Am 31. Oktober 2024 fand die alljährliche Herbstübung der Feuerwehr St. Johann im Pongau statt. Rund 150 Feuerwehrfrauen und -männer aus den Feuerwehren St. Johann, Schwarzach, Bischofshofen und St. Veit im Pongau nahmen an der groß angelegten Einsatzübung teil, die auf dem Gelände der Firma Höller Entsorgung Werk II durchgeführt wurde.
Realistisches Szenario mit vielseitigen Herausforderungen
Das Übungsszenario simulierte einen Brand im Bereich der Anlieferung, der drohte, auf das Gebäude und die Müllsortieranlage überzugreifen. Dabei waren mehrere Personen in Gefahr: Eine Person war unter einem Container eingeklemmt, andere mussten aus einem Stapler und der Müllsortieranlage unter schwerem Atemschutz gerettet werden. Parallel dazu galt es, angrenzende Bauteile vor den Flammen zu schützen.
Koordination und Teamarbeit als Erfolgsfaktor
Zur Bewältigung der komplexen Einsatzlage wurden eine zentrale Einsatzleitung und ein Atemschutzsammelplatz eingerichtet. Die Wasserversorgung war durch eine Saugstelle an der Salzach und den Löschwasserbehälter der Firma Höller gewährleistet.
Die Übung demonstrierte eindrucksvoll die hervorragende Zusammenarbeit und Einsatzbereitschaft der beteiligten Feuerwehren. Die realitätsnahe Darstellung und die professionelle Bewältigung der Aufgaben verdeutlichten den hohen Ausbildungsstand der Einsatzkräfte.
Ein besonderer Dank gilt der Firma Höller Entsorgung, die ihr Gelände für die Übung zur Verfügung stellte, sowie allen Helfern, die die erfolgreiche Durchführung ermöglichten.